Theke Küche Küche Kühlraum
Parkmöglichkeiten:
Unterhalb des DGH befindet sich ein Parkplatz mit ausreichend Parkplätzen
Zulässige Personenanzahl aufgrund der COVID-19-Pandemie: 67 Personen
Benutzungsbedingungen:
Benutzungsgebühren: | ||
Saal je nach Dauer | ||
- bis zu 4 Stunden | 31,00 € | |
- über 4 Stunden | 86,00 € | |
Küche | 18,50 € | |
Theke | 12,50 € | |
Clubraum | 21,50 € | |
Nutzung je Vorveranstaltungstag | 25 % der Gebühren | |
Feiertage/Vorfeiertage | 1,5 fache Benutzungsgebühr | |
Heizungskosten - pauschal | 12,75 € | |
Telefon nach Zählerstand | (z.Zt. 0,15 /Einheit) | |
Stromverbrauch nach Zählerstand | (z. Zt. 0,30 /Kwh) | |
Wasserverbrauch wird z. Zt. nicht berechnet | ||
+ MWSt. bei Unternehmerveranstaltungen |
Name und Anschrift des Veranstaltungsraumes: |
Multifunktionshaus |
Ansprechpartner für die Vergabe: |
Ansprechpartner für die Vergabe: Ortsvorsteherin Margot Sauer, Gudesberger Straße 4, 34560 Fritzlar-Lohne, Tel. 05622-915443 oder 0171-8334884.
Hausmeister: Mail: KD-schnee@t-online.de Reinigungsdienst: Ina Zimmer Schmiedeweg 10 345460 Fritzlar-Lohne Tel. 05622-7977837 oder 0172-5871137
|
Reinigung (siehe Merkblatt):
Nach der Veranstaltung werden vom Benutzer die im Merkblatt aufgeführten Arbeiten erledigt. Die Reinigung und Übergabe hat nach Maßgabe der Ortsvorsteherin, spätestens jedoch bis 12.00 Uhr des der Nutzung folgenden Tages zu erfolgen; nach Samstagveranstaltungen bis Sonntag 14.00 Uhr. Eine evtl. erforderliche Nachreinigung erfolgt auf Kosten des Veranstalters durch die für die MZH zuständige Reinigungskraft. Bei der Reinigung darf kein Hochdruckreiniger eingesetzt werden!
Abfallbeseitigung:
Der anfallende Abfall ist vom Veranstalter getrennt zu sammeln und auf seine Kosten zu beseitigen. Müllsäcke können bei der Ortsvorsteherin erworben werden.
Sonstiges:
Einstellungen an der Heizungsanlage dürfen nur von der Hauswartin vorgenommen werden!
Die für die Veranstaltung notwendigen Schlüssel, sowie Übergabe und Abnahme der Räumlichkeitenerfolgt durch die Hauswartin Frau Dlugos.
Fritzlar-Lohne, den 19.01.2016 gez: Margot Sauer, Ortsvorsteherin